Mit Ars Gratia Artis präsentiert Mark Robinow in München ein einzigartiges Kunstprojekt mit über 120 Werken von 28 Künstlern und kuratierte gezielt eine Ausstellung, die verschiedene Generationen von Kunstliebhabern, Galeristen, Sammlern und Künstlern anspricht und zusammenbringt. Darüber hinaus gehören zu seinem Konzept kunst- und designaffine Hersteller, Dienstleister sowie Automobilmarken, Banken und Versicherungen mit an Bord zu holen.
„Einzigartig ist, dass wir mit der Veranstaltungsserie Ars Gratia Artis ein Konzept entwickelt haben, bei dem nicht nur Kunst und Design eine Rolle spielen, sondern auch „verwandte“ Designbranchen wie Möbel, Immobilien, Autos und alles, was in irgendeiner Form mit Design zu tun hat. Also eine Art Zwitter zwischen Verkaufsausstellung und Messe.“ Mark Robinow
Wobei das Wort Messe der exklusiven Veranstaltung nicht gerecht wird. Die Werke der Künstler, Johannes Weinsheimer, Anke Schaffelhuber, René Staudt u.v.m. kommen in der Rundhalle perfekt zu Geltung – die Location wird so selbst zur Kunst. Produkte, Dienstleistungen werden Teil der Kuration und bieten dem Besucher ein immersives Erlebnis. Kunstgenuss für alle Sinne.
In einer stillen Auktion konnten Bieter Werke u.a. von Francis Fullerton Smith für den guten Zweck ersteigern: eine Reise nach Kenia mit der Great Plains Foundation, deren Gründer Beverly und Derek Joubert selbst begeisterte Fotografen und sehr erfolgreiche Filmemacher sind. Ebenso unterstütz wird NUWANDAS – eine Educational Youth Charity, die Jugendlichen durch Einblicke in ihre Lebensumfelder eine interkulturelle Verbindung für Empathie, Toleranz und Verantwortung füreinander begeistert mit dem Ziel eine soziale, gerechte und nachhaltige Gesellschaft zu fördern.
Die über 160 Besucher der Vernissage zeigten sich von dem Konzept begeistert.
Mark Robinow zieht mit der Idee weiter und tourt mit der Ars Gratia Artis durch Europa. Im Herbst wird die Reihe in Frankfurt gastieren und danach sind Hamburg, Zürich, Amsterdam, Stockholm, Barcelona in Planung.
ÜBER MARK ROBINOW
Der gebürtige Amerikaner Mark Robinow lebt und arbeitet in München. Er war in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit uns als TV-Redakteur tätig. Heute ist er als Agent und Kurator für Künstler aus aller Welt wie Massimo Listri, Terry O‘Neill, Gunther Sachs, Antoine Verglas, Peter Lindbergh tätig und betreut über 30 Künstler.
Die Synergien zwischen Kunst, Reisen und designaffinen Branchen brachte ihn auf die Idee, das englischsprachige, international vertriebene Magazin ARTOLOGY zu gründen.