english

Wedeler Marsch

Text
·
Foto
Vogelstation_See_klein
Die Wedeler Marsch zeichnet sich im Vergleich zu anderen Elbmarschen durch eine geringe Besiedlung aus. Ursprünglich war die Region von dichten Auenwäldern geprägt, aber heute sind nur noch wenige Reste davon erhalten. Die Marschen sind Teil des Regionalparks und bieten Besuchern aus der dicht besiedelten Metropolregion Hamburg eine einzigartige Naturkulisse. Diese Kombination aus Elbe, Kulturlandschaft und nahezu unberührter Natur schafft Lebensräume für die Tierwelt und ist ein Ort der Erholung. Die Marschen entstanden nach der letzten Eiszeit, als der Meeresspiegel anstieg und die Nordsee das Elbtal flutete. Schlickablagerungen bildeten die fruchtbaren Böden der Marschen. Ein neuer Landesschutzdeich und ein Sperrwerk schützen heute die Marschen und die angrenzenden Siedlungen vor Sturmfluten. Die Elbmarschen sind auch Lebensraum für Wiesenvögel wie den Kiebitz, und es werden Maßnahmen ergriffen, um ihre Lebensbedingungen zu verbessern.

Die Wedeler und die Haseldorfer Marsch in Hamburg sind Teil der Elbmarschen, die sich entlang der Unter- und Mittel-Elbe erstrecken. Diese Gebiete waren bis zur Fertigstellung des Landesschutzdeiches im Jahr 1975 direkt dem Tideeinfluss der Elbe mit starken Wasserstandsschwankungen ausgesetzt. Dank der Sperrwerksteuerung ist der Tidefluss heute größtenteils auf die Gewässerverläufe der Wedeler Au und der Hetlinger Binnenelbe begrenzt. Die Marschlandschaften sind als Vogelschutzgebiete enorm wichtig und stellen einen wichtigen Knotenpunkt im Vogelzug zwischen Sibirien und dem Atlantik dar. Sie bieten Lebensraum und Rastplätze für mehr als 200 Vogelarten.

Quick Facts

ÖFFNUNGSZEITEN

rund um die Uhr

ADRESSE

Geschäftsstelle
Regionalpark Wedeler Au e.V.
Rathausplatz 3-5
22880 Wedel

WEBSITE & SOCIAL MEDIA

Website
Instagram

Der perfekte Morgen im Stuttgarter Westen beginnt wylđ! In der Tagesbar gibt es köstliches Frühstück, selbstgemachtes Müsli und frisch gebrühten...
Es gibt Momente, die schmecken. Sie sind nicht nur flüchtige Bruchteile der Zeit, sondern kleine Inseln im Alltag, an denen...
Der gebürtige Amerikaner Mark Robinow lebt und arbeitet in München. Er war in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit und als TV-Redakteur...
WEITERE ARTIKEL
Schnell, schneller, Lamborghini! Schnell und schön müssen Lamborghini’s sein. Und am schönsten sieht wohl der Countach aus. Nein, das Auto...
Chinesisches Essen war schon immer Teil der chinesischen Kultur und Lebensweise. Köstliches und nahrhaftes Essen wird als Basis des normalen...
Die "Jazzbar Vogler" oder auch das "Vogler" öffnete am 31. Juli 1997 die Türen für Liebhaber von Live-Musik und Kultur....

Welcome to Selection

Suche
Close this search box.
WERDE MITGLIED
VON SELECTION

Erhalten Sie die neuesten Tipps und Informationen aus den SELECTION-Stadten direkt in Ihre Mailbox.